Referent bei einem Vortrag zum Thema "Wasserstoff"

Grau, blau, lila oder grün: Wasserstoff ist bunt

Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie im Kampf gegen die Klimakrise, da er als sauberer Energieträger in der Lage ist, die CO2-Emissionen in verschiedenen Sektoren erheblich zu reduzieren. Auch in der Heinrich-Pesch-Siedlung wird Wasserstoff genutzt werden.

Bild eines Flyers zum Thema "Wasserstoff in der Smart City" am 11.12.2024 im Heinrich Pesch Haus

Wasserstoff in der Smart City

Am 11. Dezember 2024 laden wir herzlich ein zu einem hybriden Fachtag zum Thema Wasserstoff am Beispiel der Heinrich-Pesch-Siedlung.

Bäume, Blumen und ein Straßenschild in der Heinrich-Pesch-Siedlung

Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus?

Mobilität ist allgegenwärtig und strukturiert unseren Alltag. Wie gelingt eine ganzheitliche Mobilitätswende? Was können wir konkret zur Mobilitätswende beitragen? Mit diesen Fragen hat sich ein Fachtag im Heinrich Pesch Haus befasst.

Glückliche Menschen, die genossenschaftlich zusammenleben

3. Infoveranstaltung am 29.01.2025

Bauen, Zusammenleben und Gestalten sind eng miteinander verbundene Aspekte unseres Lebens, die nicht nur unsere physische Umgebung, sondern auch unsere sozialen Beziehungen prägen.

Blick auf den Grünzug in der Heinrich-Pesch-Siedlung mit roten Blumen, viel Grün und Sitzmöglichkeiten

Grünkonzept der Siedlung im Fokus

62 Straßenbäume sind in der Heinrich-Pesch-Siedlung schon gepflanzt, weitere acht werden folgen. Hinzu kommen insgesamt 13.500 Quadratmeter Grünfläche, denn die Planer des Neubauprojekts haben viel Wert auf großzügige Grünanlagen gelegt und ein Grünkonzept erarbeitet. Dieses ist am 27. Juni 2023 im Heinrich Pesch Haus bei einer Veranstaltung vorgestellt worden.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen