Zeitstrahl

Die Heinrich-Pesch-Siedlung – von der Idee bis zur Fertigstellung

2018

Der Masterplan der Heinrich-Pesch-Siedlung wird am 28. Januar im Bau- und Grundstücksausschuss der Stadt Ludwigshafen vorgestellt und einstimmig angenommen.

2020

Die Idee der Gründung einer Siedlung findet breite Unterstützung in der Kommunal- und Landespolitik sowie bei Partnerinstitutionen und in der Nachbarschaft des HPH. Im Oktober 2020 stimmt der Ludwigshafener Stadtrat dem Bebauungsplan einstimmig zu. Seit Dezember 2020 hat der Bebauungsplan Rechtskraft.

2021

Im ersten Quartal 2021 starten die bauvorbereitenden Arbeiten, im August beginnt die Erschließung (Kanal-, Leitungs- und Straßenbau) des neuen urbanen Gebiets begonnen.

2022

Die Erschließungsarbeiten werden fortgesetzt. Im Oktober startet das Investorenauswahlverfahren für den ersten Bauabschnitt.

Und wie geht es weiter?

Als erstes Gebäude wird eine Kindertagesstätte entstehen. Sie gehört zum ersten Bauabschnitt, der sich im Westen unmittelbar an das Heinrich Pesch Haus anschließt. Die Kita mit fünf Gruppen und einer Krippen-Gruppe wird von der katholischen Kirche getragen.

Die Stadt plant in unmittelbarer Nähe zur Siedlung, die das derzeit größte Ludwigshafener Bauprojekt ist, zudem eine neue Schule. Neben Büro- und Dienstleistungen sind auch für Gastronomie, Nahversorgung und Arbeiten im Quartier Gewerbeflächen vorgesehen.

Der Baubeginn für die rund 100 Wohnungen im ersten Bauabschnitt ist für Ende 2023/Anfang 2024 vorgesehen. Die weiteren Bauabschnitte sollen zügig in Angriff genommen werden. Die ersten Gebäude sollen noch in 2024 bezugsfertig sein. In 2027/2028 könnte die Siedlung fertiggestellt sein.

Impressum | Datenschutz