Es geht um die Menschen

Warum sich Kirche für den Wohnungsbau engagiert

Für den Ludwigshafener Dekan Alban Meißner ist sie ein „Leuchtturmprojekt“: die Heinrich-Pesch-Siedlung, die in den kommenden Jahren auf einer bislang landwirtschaftlich genutzten Fläche in direkter Nachbarschaft zum Heinrich Pesch Haus (HPH) in Ludwigshafen entsteht. Auf mehr als zehn Hektar wird sie Heimat für bis zu 1.500 Menschen bieten. Mit der zukünftigen Heinrich-Pesch-Siedlung entsteht ein urbanes Gebiet, in dem Arbeiten, Wohnen, Bildung und Soziales miteinander verzahnt werden. Zentrales Konzept ist eine soziale Durchmischung, in der neue Wohnformen und Nachbarschaften entwickelt werden. Die Siedlung wird zu einem Ort vielfältiger Gemeinschaft, die ein lebendiges Miteinander fördert und zugleich Raum für Individualität lässt.

Ulrike Gentner, stellvertretende Direktorin des Heinrich Pesch Hauses und eine der Initiator*innen der Siedlung, spricht mit Dekan Alban Meißner über das Bauprojekt und fragt ihn, warum sich Kirche für Wohnen engagiert.

 

Weiterlesen

Energie aus Wasserstoff

Es ist die Energieversorgung von morgen: Eine Wasserstoff-Kompaktanlage wird das Begegnungshaus in der Heinrich-Pesch-Siedlung mit Strom versorgen. Ein Video-Clip zeigt, wie die Anlage funktioniert.

mehr erfahren

Heinrich-Pesch-Siedlungi

Frohe Weihnachten!

Das HPS-Team wünscht ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Siedlungsprojekt.

mehr erfahren

Impressum | Datenschutz