Panoramablick auf das komplette Baugebiet der Heinrich-Pesch-Siedlung

Mit Energie in die Zukunft

Energieversorgung mit Wasserstoff, Mieterstrommodell, Internet of Things – das waren nur einige der Themen, die bei einer Online-Veranstaltung des Heinrich Pesch Hauses am 2. Mai 2023 angesprochen wurden. Die rund 40 Teilnehmenden erfuhren, wie das Thema Energie beim Bau der Heinrich-Pesch-Siedlung konkret umgesetzt wird und was es mit Nachhaltigkeit zu tun hat.

Menschen, die die erste Baumpflanzung als wichtiges Ereignis in der Heinrich-Pesch-Siedlung feierlich zelebrieren

„Zukunft kann man bauen“

Ein erster Meilenstein ist erreicht: Am Freitag, 31. März 2023, hat Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck mit Vertretern aus Kirche und Politik sechs Straßenbäume in der zukünftigen Heinrich-Pesch-Siedlung im Ludwigshafener Westen gepflanzt. Die Aktion markiert den Abschluss der Erschließungsarbeiten des über zehn Hektars großen Baufelds.

Ein Kamerateam zur Berichterstattung zum Thema Energieversorgung in der Heinrich-Pesch-Siedlung

Energie aus Wasserstoff

Es ist die Energieversorgung von morgen: Eine Wasserstoff-Kompaktanlage wird das Begegnungshaus in der Heinrich-Pesch-Siedlung mit Strom versorgen. Ein Video-Clip zeigt, wie die Anlage funktioniert.

Schaubild als symbolische Darstellung einer nachhaltigen Energieversorgung

Mit Energie in die Zukunft!

Am Dienstag, 2. Mai 2023, findet von 18 Uhr bis 19:30 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Energiekonzept der Heinrich-Pesch-Siedlung statt.

Frohe Weihnachten!

Das HPS-Team wünscht ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Siedlungsprojekt.

Zwei Referenten auf dem Podium der Aula des Heinrich Pesch Hauses zum Thema Investorenvergabeverfahren in der Heinrich-Pesch-Siedlung

„Eine neue Form der Stadtteil-Gesellschaft“

Es ist ein Leuchtturmprojekt weit über Ludwigshafen hinaus: Derzeit läuft das Investorenauswahlverfahren für den ersten Bauabschnitt der Heinrich-Pesch-Siedlung. Sieben Unternehmen beteiligen sich an dem Bewerbungsverfahren. Noch im Januar 2023 müssen sie ihre Angebote und Planungen abgeben, anschließend tagt eine Jury. Mit dem Ergebnis wird spätestens im Mai 2023 gerechnet.

Futuristische Darstellung eines Gebäudes mit hundertprozentiger Fassadenbegrünung

Seminartag: Wohnen for Future?

Am Donnerstag, 24. November, findet im Heinrich Pesch Haus von 14 Uhr bis 20:45 Uhr ein praxisorientierter Seminartag für alle Menschen und Initiativen statt, die sich für das Thema „Bauen und Wohnen“ interessieren.

Drei Menschen vor der Wasserstoff-Anlage zur Energieversorgung im Heinrich Pesch Haus als Projekt der TWL in Ludwigshafen

„Wir erproben die Energieversorgung von morgen“

Ab sofort beziehen Teile des Heinrich Pesch Hauses (HPH) und Hotels in Ludwigshafen Energie aus innovativer Wasserstoff-Technologie. Die von TWL betriebene Anlage wird später das Begegnungshaus in der geplanten Heinrich-Pesch-Siedlung versorgen.

Teaser eines Interviews mit dem Geschäftsführer der Heinrich-Pesch-Siedlung

Eine Vision wird Wirklichkeit

Ernst Merkel, Geschäftsführer der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG, stellt die geplante Siedlung im Westen von Ludwigshafen vor.

Panoramablick auf das Baugebiet der Heinrich-Pesch-Siedlung mit Baufahrzeugen

Die Erschließungsarbeiten im Zeitraffer

Eine WebCam auf dem Dach des Heinrich Pesch Hauses dokumentiert den Baufortschritt der Siedlung. Entdecken Sie hier in einem Zeitraffer-Video, wie weit die Erschließungsarbeiten schon fortgeschritten sind.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen